News

Integrationspreis 2023 der Regierung von Oberbayern
Die Sozialeinrichtung Perlacher Herz freut sich über die Verleihung des Integrationspreis 2023 der Regierung von Oberbayern.

Newsletter 2023 – Rückblick auf das Jubiläumsfest
Wir wünschen Euch schöne Ferien!
Wir möchten gerne den Rückblick auf das Jubiläumsfest mit Euch teilen. Es war sehr schön, dass so viele Gäste, Freunde, Anwohner & Anwohnerinnen und Ehrengäste mit uns gefeiert haben und trotz der großen Hitze am 08. Juli 2023 vorbeikamen. Schön wars!
Wir haben getanzt, gelacht und an all die vielen Tage gedacht, an denen das Perlacher Herz die Türen für die Sorgen und Nöte der Menschen in Neuperlach geöffnet hat. Mittlerweile haben wir 24 laufende Projekte (für jedes Alter) und sorgen mit sportlichen und kreativen Freizeitaktivitäten, oder z.B. gemeinsamen Mahlzeiten und Beratungsangboten für eine vielfältige Bereicherung im Viertel.
Fotos Jubiläumsfeier, Perlacher Herz 2023
Viel Spaß, auch beim Anschauen unserer News auf Youtube!
Vielen Dank für das rege Interesse an den Ereignissen in unserer sozialen Einrichtung.
YouTube-Nachrichtensendung PERLACHSCHAU
Aktuelle Informationen über unsere Sozialeinrichtung Perlacher Herz, unterhaltsam aufbereitet, jeden 15. des Monats um 18.00 Uhr, über unseren YouTube Kanal. (auf Bild klicken, um Video zu starten)
Die monatliche Perlachschau und Zusammenfassungen, wie in diesem Newsletter machen deutlich, dass in unserer Sozialeinrichtung LEBEN ist und dass es wichtig ist, dass wir in diesem Stadtteil präsent sind.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die langjährige Anteilnahme, das Interesse und nicht zuletzt für die Unterstützung der Sozialeinrichtung Perlacher Herz. Nur durch die vielfältige Förderung des Nachbarschaftstreffs konnten wir stetig die Angebote an den Bedarf in Neuperlach anpassen.
Herzliche Grüße,
Ihr TEAM PERLACHER HERZ

Newsletter 2023 – 10-jähriges Jubiläum
Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat?
Ja, wir feiern am 8. Juli 2023 unser 10-jähriges Bestehen! Schnell ging die Zeit rum, nun schauen wir staunend auf die letzten Jahre zurück und möchten mit allen Besucher:innen, Freund:innen, Helfer:innen aus Neuperlach und der Umgebung und allen uns zugewandten Mitmenschen feiern.
Danke, dass ihr mit uns geweint, gelacht, mitgelitten und Euch zum besten Gelingen für Eure Mitmenschen eingesetzt habt.
Wer nächstes Wochenende noch nichts vor hat, ist herzlich eingeladen. Wir rechnen mit gutem Wetter und vielen Gästen zum Festakt auf dem Straßen- und Familienfest am Marieluise-Fleißer-Bogen. Wer noch nichts vor hat, ist herzlich eingeladen diesen Samstag mitzufeiern!!
Chubb Arbeitseinsatz als Team-Event
Auch dem internationalen Versicherungsunternehmen Chubb sind wir sehr dankbar für ihren Arbeitseinsatz im Mai. Im Rahmen der „Chubb Week of Giving 2023“ kam das Team aus München zu uns und hat einen Tag lang alle anfallenden Aufgaben übernommen.
Die Überdachung für die Hühner musste erneuert werden und der Außenbereich und die Werkstatt sehen nun viel besser aus. 😉
Wenn Ihr auch mal einen Einblick in unsere soziale Einrichtung bekommen möchtet, den Laptop gegen Bohrer und Besen für einen Tag eintauschen wollt, dann meldet Euch bei uns!
Vielen Dank an Dirk Wiesner und Team auch für die gesammelten Spenden.
Wir bieten regelmäßig Termine zur Einzelberatung
für Formulare, Anträge und Bewerbungen an. In schwierigen Fällen unterstützen Mitarbeiter auch bei Behördengängen. Dieses Angebot wurde nun von der BB-Bank als sinnvoll, zeitgemäß und lebensnah mit einer finanziellen Unterstützung gewürdigt. Wir bedanken uns bei Herrn Bartmann, Leiter der Filiale München.
YouTube-Nachrichtensendung PERLACHSCHAU
Aktuelle Informationen über unsere Sozialeinrichtung Perlacher Herz, unterhaltsam aufbereitet, jeden 15. des Monats um 18.00 Uhr, über unseren YouTube Kanal. (auf Bild klicken, um Video zu starten)
Die monatliche Perlachschau und Zusammenfassungen, wie in diesem Newsletter machen deutlich, dass in unserer Sozialeinrichtung LEBEN ist und dass es wichtig ist, dass wir in diesem Stadtteil präsent sind.
Wir bedanken uns herzlich für das Interesse und nicht zuletzt für die Unterstützung der Sozialeinrichtung Perlacher Herz. Nur durch die vielfältige Förderung des Nachbarschaftstreffs können wir die Angebote an den Bedarf in Neuperlach anpassen

Perlacher Herz freut sich über viele Gäste am 8. Juli – Artikel vom 04.07.2023
Wer kann schon von sich behaupten, dass zu seinem Geburtstag ein ganzer Straßenzug gesperrt wird?! In diesem Fall ist es das Perlacher Herz! Es ist aber auch ein ganz besonderer Geburtstag, der am Samstag, 8. Juli, im kompletten Marieluise-Fleißer-Bogen von 12 bis 22 Uhr gefeiert wird: Das Perlacher Herz wird nämlich stolze 10 Jahre alt.
Bülent Askar, der das Perlacher Herz vor zehn Jahren mit Unterstützung von Margot und Günter Steinberg (s‘ Münchner Herz-Stiftung) aus der Taufe gehoben hat, ist stolz darauf, wie sich der Nachbarschaftstreff seitdem entwickelt hat. Angefangen hat er mit einer Handvoll Ehrenamtlicher, die ganz nach ihren Neigungen und Fähigkeiten Kurse zum Mitmachen und Kennenlernen angeboten haben. Heute sind es 23 Projekte, die von rund 70 Ehrenamtlichen betreut und angeleitet werden. Und immer wieder kommen neue Projekte hinzu, wie die freitagabendliche Essensrunde oder der Kochkurs für Kinder, der zweimal wöchentlich stattfindet und massgeblich von Bernbacher Nudeln unterstützt wird. „Tobias Willmann von Bernbacher unterstützt diesen Kochtreff mit rund einer halben Tonne kostenfreier Lebensmittel im Jahr. So können wir das Essen für die Kinder kostenlos anbieten“, strahlt Bülent Askar.
Neu ist auch das Angebot des Gitarrenunterrichts, an dem die Kinder aus Neuperlach begeistert teilnehmen. „Wir bräuchten hier dringend noch einen oder zwei weitere ehrenamtliche Gitarrenlehrer, da der Andrang so groß ist“, betont Bülent Askar weiter.
Zum Team des Nachbarschaftstreffs gehören auch Bernhard Kopp und Gabriele Lapp, die schon seit vielen Jahren die Projekte nach Kräften unterstützen. Ob kostenfreie Hausaufgabenbetreuung, Secondhand-Laden, Töpfer- oder Hip-Hop-Kurs, hier findet jeder seinen Platz, an dem er sein kann wie er ist. „Wir wollen die Jugend von der Straße holen, aber auch die Senioren vergessen wir nicht“, betont Bernhard Kopp. Dass das gelingt betont auch Gabriela Lapp. Die Betreuer lassen sich auf die Kinder ein, geben ihnen Perspektiven. Dazu gehören auch fünf Zwerghühner, die im Garten des Treffpunkts ein Zuhause gefunden haben. „Für die Kinder, die hierher kommen, ist es ein Erlebnis Tiere hautnah zu erleben. Zu erfahren, dass Lebensmittel wie Eier nicht aus dem Supermarkt kommen, ist für viele von ihnen ein großes Abenteuer. Zu den neueren Projekten gehört deshalb auch die Arbeit eines Imkers, der die Kinder in die spannende Welt der Bienen einführt. Schöner Nebeneffekt, im Nachbarschaftstreff wird eigener Honig von „Perlacher Herz-Bienen“ verkauft. Bis auf den Honig laufen die meisten Angebote kostenfrei oder auf Spendenbasis. Dank der städtebaulichen Initiative Creating NEBourhoods Together wird der Garten noch in diesem Jahr ausgebaut und mit Beeten für die Kinder ausgestattet.
Aktiv werden die Mitstreiter vom Perlacher Herz aber nicht nur in der Kinder- und Jugendbetreuung. Vor allem ältere Menschen nützen gerne das Angebot der Werkstatt. Hier werden kleine Reparaturen, wie z.B. das Aufbauen von Schränken und anderen Möbeln, Reparaturen in Bad und Küche, beispielsweise Spiegel montieren oder Reparaturen vom tropfenden Wasserhahn übernommen. „Alles was in einem privaten Haushalt kaputt gehen kann wird von unseren Werkstattangestellten auf freiwilliger Spendenbasis wieder Instand gesetzt und repariert. Die soziale Einrichtung Perlacher Herz beschäftigt seit Jahren handwerklich geschickte Mitarbeiter, die z.B. aus einer Langzeitarbeitslosigkeit kommen. Für Senioren und Seniorinnen, Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen, können gerne auch Hausbesuche vereinbart werden“, erklärt Lapp. Terminanfragen für Reparaturen der Werkstatt werden unter Tel. 089/20 07 64 12 oder unter der E-Mail hallo@perlacher-herz.de entgegengenommen. „Die Hilfesuchenden müssen nur die Ersatzteile bezahlen, der Rest läuft auf Spendenbasis. Kann jemand nichts geben, ist das auch kein Hindernis für uns zu helfen“, so Bernhard Kopp.
Neue Helfer sind übrigens immer willkommen, gerade im Bereich der Beratungsangebote steigt seit einiger Zeit die Nachfrage ständig. Das gesamte Angebot des Nachbarschaftstreff findet man unter www.perlacher-herz.de
Jetzt wird aber erst einmal gefeiert, mit Musik, Vorführungen, Tanz, Gesang und jeder Menge guten Essen!
Wochenanzeiger vom 04.07.2023

Newsletter 2023 – Ostern 2023
Das Perlacher Herz wünscht frohe und gesegnete Ostern!
Heute möchten wir allen Mitarbeiterinnen, Interessierten, Unterstützer:innen und Freunden unserer Sozialeinrichtung von Herzen ein fröhliches Osterfest wünschen. Wir freuen uns sehr, dass wir im Perlacher Herz immer wieder Nächstenliebe von Mensch zu Mensch weitergeben und für alle Besucher:innen erlebbar machen können, sei es durch wertschätzende und freundliche Anteilnahme am Leben des Gegenübers oder durch konkrete Hilfeleistung. Mit diesem Ostergruß möchten wir mit allen Abbonent:innen heute die positive Stimmung teilen – die Aufbruchstimmung, die der Frühling und vor allem auch das Osterfest beinhaltet. Wir wünschen viel Energie, Kraft und Freude!
Im letzten Newsletter wurde schon der „Save the date“ Termin für das Sommerfest angekündigt. Da dies aber für einige schlecht lesbar war, oder nicht richtig dargestellt wurde, hier noch mal die Vorankündigung + Bitte teilt auch kräftig die Spendenaktion der Münchner Bank in euren virtuellen und zwischenmenschlichen Netzwerken!
Unser 10-jähriges Jubiläum möchten wir gerne gemeinsam mit allen Nachbar:innen, Besucher:innen, einfach mit allen Menschen feiern, die sich dem Perlacher Herz zugehörig fühlen, sei es durch aktive Unterstützung, Mitarbeit oder durch Anteilname und ganz besonders auch die Menschen die unser Angebot angenommen und das Perlacher Herz belebt haben.
Wir feiern am Samstag, den 08. Juli 2023 von 12.00 Uhr bis 22.00. Dazu wird der Marieluise-Fleißer-Bogen an diesem Tag zur Feiermeile.
Auf der Crowdfunding-Plattform der Münchner Bank gibt es freundlicherweise eine Spendenaktion zur finanziellen Unterstützung: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/10-jahre-perlacher-herz
(Bei Problemen oder Fragen, meldet Euch bitte unter verein@perlacher-herz.de)
Werkstatt
In der Werkstatt wird nun wieder voller Energie an gebrauchten Fahrrädern geschraubt. Da viele Anfragen nach verkehrstüchtigen Fahrrädern an die Werkstatt herangetragen werden, möchten wir den Besucher:innen die wieder instandgesetzten Fahrräder zügig anbieten und sind froh um die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Seit diesem Jahr haben wir auch zum ersten Mal eine sehr kompetente Helferin!
Secondhand
Auch die Auswahl im Second-Hand-Bereich ist auf Frühling und Sommer umgestellt. Hier wurde die Winterkleidung ausgemustert und die dicken Jacken und Mäntel in gedeckten Farben haben Platz gemacht für farbenfrohe Hemden und Kleider. Unser Angebot an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung ist wieder sehr umfangreich und vielfältig. Gerne stöbern Secondhand-Fans, aber vor allem Familien aus der Nachbarschaft nach günstiger Kleidung für sich und ihre Kinder.
Geplant: Sozialer Arbeitseinsatz für Teamevent
Von Aufbruchstimmung geprägt ist auch die geplante Kooperation mit der Chubb-Versicherung zur Durchführung eines Teambuilding-Tages. Wir freuen uns auf den Besuch und den Arbeitseinsatz von Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich sozial engagieren möchten und uns einen Tag lang bei allen anfallenden Arbeiten und z.B. bei der Gartengestaltung unterstützen. Im nächsten Newsletter werden wir berichten, wie viel geschafft wurde.
Wer sich an einem Arbeitsprojekt beteiligen möchte oder mit Arbeitskollegen einen sozialen Arbeitseinsatz als Teamevent plant, kann sich gerne bei uns melden hallo@perlacher-herz.de.
Hennen gesucht!
Einen unerwarteten und nicht erfreulichen Neuanfang müssen wir leider auch im Hühnerstall bewerkstelligen, weil unsere Hennen von einem Marder gerissen wurden. Weil nun der Hahn mit einem Küken alleine ist, sind wir auf der Suche nach neuen Hennen. Da die Hobby-Hühnerhaltung ja boomt, wären wir auch hier sehr froh, wenn sich jemand finden würde der uns 3-4 Hennen spendet. Wir haben ausreichend Platz und die Tiere erwartet eine artgerechte und fürsorgliche Haltung. Ostern fällt zwar dieses Jahr deshalb nicht aus – aber die Kinder und alle Besucher:innen, sowie die Mitarbeiter würden sich sehr darüber freuen, … und der Hahn mit Küken natürlich auch!
YouTube-Nachrichtensendung PERLACHSCHAU
Aktuelle Informationen über unsere Sozialeinrichtung Perlacher Herz, unterhaltsam aufbereitet, jeden 15. des Monats um 18.00 Uhr, über unseren YouTube Kanal. (auf Bild unten klicken um Video zu starten)
Die monatliche Perlachschau und Zusammenfassungen, wie in diesem Newsletter machen deutlich, dass in unserer Sozialeinrichtung LEBEN ist und dass es wichtig ist, dass wir in diesem Stadtteil präsent sind.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die langjährige Anteilnahme, das Interesse und nicht zuletzt für die Unterstützung der Sozialeinrichtung Perlacher Herz. Nur durch die vielfältige Förderung des Nachbarschaftstreffs konnten wir stetig die Angebote an den Bedarf in Neuperlach anpassen.
Herzliche Grüße,
TEAM PERLACHER HERZ

„Perlacher Herz“ engagiert sich und sammelt Spenden – München TV vom 15.02.2023
Um Menschen die dort in Not geraten sind zu helfen, hat sich der Förderverein Perlacher Herz etwas überlegt.
So werden vor Ort nicht nur Spenden gesammelt, sondern auch Einnahmen aus dem Second-Hand-Shop gespendet.
Weitere Informationen und wie sie helfen können finden sie hier.

Jetzt spenden – Perlacher Herz sammelt für Erdbebenopfer – Artikel vom 15.02.2023
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien lässt auch die Betreiber und Besucher des Perlacher Herz nicht unberührt. Um den Menschen, die dort in Not geraten sind, zu helfen, sammeln die Organisatoren des Nachbarschaftstreffs im Marieluise-Fleißer-Bogen 7 Geld für die gute Sache. So werden alle Einnahmen, die in der laufenden Woche im Secondhand-Shop erzielt werden für diesen Zweck gespendet.
Bülent Askar, der das Perlacher Herz vor zehn Jahren mit Unterstützung von Margot und Günter Steinberg (s‘ Münchner Herz-Stiftung) aus der Taufe gehoben hat, ist berührt, wie sehr die Menschen vor Ort bislang auf die schrecklichen Ereignisse reagiert haben. Bereits mehr als 4.000 Euro hat der Nachbarschaftstreff an Spenden in der letzten Woche sammeln können. „Viele sind einfach vorbeigekommen und haben uns Geld in die Hand gedrückt, sie wollen helfen, auch wenn sie selber nicht viel Geld zum Leben haben“, berichtet Bülent Askar weiter.
Zum Team des Nachbarschaftstreffs gehören auch Bernhard Kopp und Gabriele Lapp. Stützen können sie sich weiter auf rund 70 Ehrenamtliche, die die verschiedenen Angebote des Perlacher Herz betreuen. Ob kostenfreie Hausaufgabenbetreuung, Secondhand-Laden, Töpfer- oder Hip-Hop-Kurs, hier findet jeder seinen Platz, an dem er sein kann wie er ist. „Wir wollen die Jugend von der Straße holen, aber auch die Senioren vergessen wir nicht“, betont Askar. Dass das gelingt betont auch Sozialpädagogin Gabriela Lapp. Während andere Freizeittreffs oftmals über Gewalt klagen, ist das im Marieluise-Fleißer-Bogen kein Thema. Die Betreuer lassen sich auf die Kinder ein, geben ihnen Perspektiven. Dazu gehören auch fünf Zwerghühner, die im Garten des Treffpunkts ein Zuhause gefunden haben. „Für die Kinder, die hierher kommen, ist es ein Erlebnis Tiere hautnah zu erleben. Zu erfahren, dass Lebensmittel wie Eier nicht aus dem Supermarkt kommen, ist für viele von ihnen ein großes Abenteuer. Zu den neueren Projekten gehört deshalb auch die Arbeit eines Imkers, der die Kinder in die spannende Welt der Bienen einführt. Schöner Nebeneffekt, im Nachbarschaftstreff wird eigener Honig von „Perlacher Herz-Bienen“ verkauft. Bis auf den Honig laufen die meisten Angebote kostenfrei oder auf Spendenbasis.
Aktiv werden die Mitstreiter vom Perlacher Herz aber nicht nur in der Kinder- und Jugendbetreuung. Vor allem ältere Menschen nützen gerne das Angebot der Werkstatt. Hier werden kleine Reparaturen, wie z.B. das Aufbauen von Schränken und anderen Möbeln, Reparaturen in Bad und Küche, beispielsweise Spiegel montieren oder Reparaturen vom tropfenden Wasserhahn übernommen. „Alles was in einem privaten Haushalt kaputt gehen kann wird von unseren Werkstattangestellten auf freiwilliger Spendenbasis wieder Instand gesetzt und repariert. Die soziale Einrichtung Perlacher Herz beschäftigt seit Jahren handwerklich geschickte Mitarbeiter, die z.B. aus einer Langzeitarbeitslosigkeit kommen. Für Senioren und Seniorinnen, Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen, können gerne auch Hausbesuche vereinbart werden“, erklärt Lapp.
Terminanfragen für Reparaturen der Werkstatt werden unter Tel. 089-200 7664 12 oder unter der E-Mail hallo@perlacher-herz.de entgegengenommen. „Die Hilfesuchenden müssen nur die Ersatzteile bezahlen, der Rest läuft auf Spendenbasis. Kann jemand nichts geben, ist das auch kein Hindernis für uns zu helfen“, so Bernhard Kopp.
Neue Helfer sind übrigens immer willkommen, gerade im Bereich der Beratungsangebote steigt seit einiger Zeit die Nachfrage ständig. Das gesamte Angebot des Nachbarschaftstreff findet man unter www.perlacherherz.de. Im Spendenaktionszeitraum wird auch Kaffee und Kuchen in den Räumen des Nachbarschaftstreffs auf Spendenbasis angeboten. „Auch dieser Erlös dient zur Unterstützung der Erdbebenopfer“, freut sich Lapp auf viele Besucher.
Kontaktdaten
Nachbarschaftstreff
Perlacher Herz
Marieluise-Fleißer-Bogen 7
Tel. 089/20076412
E-Mail: hallo@perlacher-herz.de
Internet: //perlacher-herz.de
Wochenanzeiger vom 15.02.2023

Neuperlach · Spenden erbeten – Perlacher Herz sammelt für Opfer – Artikel vom 11.02.2023
Neuperlach · Schwere Erdbeben haben die Türkei und Syrien erschüttert. In wenigen Stunden ist die Zahl der Toten auf mehr als 3.000 gestiegen. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch unklar. Das Perlacher Herz schaut nicht weg. „Wir sammeln Geld für die Erdbeben Opfer. Der Second-Hand-Laden spendet die Einnahmen, welche im Zeitraum vom 8. bis 15. Februar eingenommen werden“, betont Vorsitzender Bernhard Kopp.
Der Second-Hand-Laden befindet sich in der Sozialeinrichtung Perlacher Herz im Marieluise-Fleißer-Bogen 7 in München-Neuperlach. „Die Situation ist schlimm und grausam. Gemeinsam lindern wir Leid“, so Kopp weiter.
Wer spenden will kann dies hier tun: Christliche Gemeinschaft Perlach – Vineyard e. V. DE53 5009 2100 0001 7528 04
bei der Spar- und Kreditbank Bad Homburg (GENODE51BH2)
Verwendungszweck: Erdbeben – Bitte Namen und Anschrift für die Ausstellung einer Spendenquittung angeben.
Hallo-Zeitung vom 11.02.2023

Newsletter 2022 – Weihnachten 2022
Hallo, das Perlacher Herz wünscht frohe und gesegnete Weihnachten!
Wir möchten auch zu diesem Jahresabschluss wieder die Frohe Botschaft mit Euch teilen, denn Nächstenliebe und Anteilnahme war schon zur allerersten Weihnacht ein großes Thema. Diese Botschaft weiterzutragen, immer offene Türen und offene Herzen für alle Bedürftige, Schutz und Hilfe suchende zu haben, liegt uns am Herzen. Danke, für die Anteilnahme am dauerhaft zeitgemäßen Anliegen des Nachbarschaftstreffs Perlacher Herz!
Wer zu Weihnachten gerne Menschen beschenken möchten und etwas Gutes tun will, bekommt Unterstützung durch die Spenden-Verdopplungsaktion! Die Spende bewirkt also doppelt so viel, schenkt doppelt so viel Freude!
WEIHNACHTS WirWunder AKTION!
Die Stadtsparkasse München macht über ihr Regionalportal WirWunder München eine Verdoppelungsaktion für Projekte aus der Region. Acht unserer Projekte sind dabei! Die Verdoppelungsaktion läuft von:
Freitag, 16. Dez 2022, 09:00 – 23:59 Uhr
Die Sparkasse gibt zu allen Einzelspenden (bis zu 100,00 €) nochmal den gleichen Betrag dazu. Insgesamt stellt die Stadtsparkasse München dafür wundervolle 20.000,00 € zur Verfügung.
Jetzt Spenden und doppelt Gutes tun…
Werkstatt
Unsere Soziale Werkstatt ermöglicht es, vor allem Senioren:innen Haushaltsgegenstände, Kleinmöbel, Fahrräder uvm. kostengünstig reparieren zu lassen. Wir bieten in den Räumen der Reparatur- und Fahrradwerkstatt auch generationsübergreifende Workshops an, welche Eigeninitiative, Umweltschutz und Selbstständigkeit fördern.
Kochkurse für Kinder
Gemeinsames Kochen ist für viele Kinder das Highlight der Woche, weil die sorgsame Zubereitung einer Mahlzeit aus frischen und gesunden Zutaten in den Neuperlacher Familien keinen großen Stellenwert hat. Oft reicht einfach das Geld am Ende des Monats dafür nicht aus.
Lernförderung
Langfristige und kontinuierliche Hausaufgabenbetreuung und 1:1 Lernförderung sind ein Schlüssel für Chancengleichheit benachteiligter Schüler:innen. Oft fehlt nur die Unterstützung, Motivation und Hilfe zur Selbsthilfe um Problemen in der Schule adäquat begegnen zu können.
Nutztiergarten
Unser Honig ist ein Naturprodukt, welches durch den ehrenamtlichen Imker in reiner Qualität abgefüllt wird. Alle Besucher von 0-99 Jahren sind fasziniert von der Arbeit des Imkers und vor allem von den fleißigen Bienen, die uns dieses Jahr viele Gläser mit leckerem Honig beschert haben. Den Honig gibt es zurzeit, in weihnachtlicher Geschenkverpackung!
Last-Minute-Geschenke Tipp und ein „Dankeschön“ vom Perlacher Herz:
Für alle, die keine Krawatten, Socke oder Blumentöpfe mehr brauchen oder diese verschenken möchten, haben wir hier unsere Geschenk-Spende als Urkunde zum selbst ausdrucken. Diese kann verpackt im Couvert oder Bilderrahmen unterm Weihnachtsbaum liegen, oder als Tipp für Freunde, Familie und Verwandte statt eines Geschenkwunsches genannt werden.
Das pdf enthält Spendenvorlagen mit unseren Projekten. Bitte Projekt aussuchen, Urkunde ausdrucken, gewünschten Spendenbetrag per QR-Code überweisen, Betrag auf der Urkunde eintragen und gemeinsam freuen!
Geschenk-Spendenurkunden zum selbst ausdrucken
YouTube-Nachrichtensendung PERLACHSCHAU
Aktuelle Informationen über unsere Sozialeinrichtung Perlacher Herz, unterhaltsam aufbereitet, jeden 15. des Monats um 18.00 Uhr, über unseren YouTube Kanal. (auf Bild rechts klicken um Video zu starten)
Die monatliche Perlachschau zeigt, dass in unserer Sozialeinrichtung LEBEN ist und dass es wichtig ist, dass wir in diesem Stadtteil präsent sind.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die langjährige Anteilnahme, das Interesse und nicht zuletzt für die Unterstützung der Sozialeinrichtung Perlacher Herz. Nur durch die vielfältige Förderung des Nachbarschaftstreffs konnten wir stetig die Angebote an den Bedarf in Neuperlach anpassen.
Zum Jahresende 2022 wünschen wir allen Newsletterleser:innen ein wahrhaft schönes Weihnachtsfest mit herzerwärmenden Begegnungen und doppelter Freude über jedes einzelne materielle und immaterielle Geschenk!
Herzliche Grüße,
TEAM PERLACHER HERZ

Newsletter 2022 – Es ist richtig viel los, hier im Perlacher Herz
Wir freuen uns sehr, dass das Leben wieder zurück ist und ALLE Kurse, die wir zwischenzeitlich Pandemie bedingt aussetzten mussten, wieder erfolgreich angelaufen und sehr gut besucht sind. Gleich zum Start unserer Hip-Hop Tanzgruppe haben wir wieder ausreichend Nachfragen um 3 Tanzgruppen altersgerecht getrennt, anbieten zu können. Eine unserer Tanzgruppen konnte sogar schon wieder auftreten und hat am Wochenende beim Benefiz Tennis Doppelturnier, sowohl beim Veranstalter `s Münchner Herz, als auch beim Publikum für viel Beifall gesorgt. Auch unsere Rap-Gruppe mit Ramon konnte dort abends zum Rahmenprogramm der Veranstaltung beitragen. Neben diesen Highlights, sind wir vor allem froh, dass wir die schwierigen Wintermonate nun hinter uns lassen können und das Perlacher Herz wieder fröhlich „schlägt“. Es summt nicht nur in unserem Nutzgarten, sondern auch ein buntes Stimmengewirr und Lachen ist wieder im Alltag zu hören. Der offene Jugendtreff ist wieder so gut besucht, wie vor Corona-Zeiten. Man merkt den Kindern die Freude an, wieder hier im Perlacher Herz zusammen kommen zu können. Dies ist übrigens, bei den Erwachsenen nicht anders. Das abwechselnd stattfindende Frauen- und Männer-Frühstück, war sehr gut besucht und alle haben die Gemeinschaft sichtlich genossen. Passend zum allgegenwärtig wiedergefundenen Tatendrang, ist das Motto der Mitmach-Aktion von Aldi-Süd „GUT FÜR HIER. GUT FÜRS WIR.“, bei der bei jedem Einkauf ab 20 € ein Code vergeben wird. Mittels diesem kann für das Perlacher Herz eine Stimme abgegeben werden. Am Ende des Voting-Zeitraums gewinnen pro Filiale die 3 bestnominierten sozialen Einrichtungen großzügige Geldpreise. Wir sind bei der Aldi Filiale in der Ottobrunner Straße eingetragen. Der Standort ist allerdings für den Einkauf nicht relevant.
Am Ende des Aktionszeitraums am 3. Juli zählt, welche Einrichtung die meisten Stimmen bekommen hat. Es wäre spitze, wenn Sie durch ihr Mitwirken dazu beitragen, dass wir den gerade belegten 2. Platz im Ranking halten können, z.B. durch Stimme für uns abgeben, Link teilen und weitersagen! Vielen Dank fürs Mitmachen. Wir bedanken uns auch für das beständige Interesse an der Arbeit im Nachbarschaftstreff, Secondhand, Werkstatt & Co und wünschen allen Newsletter Lesern sonnige, wohltuende und reich gesegnete Monate.
Ihr Perlacher Herz